Möchten Sie unser Konzept kennenlernen, bevor Sie sich für einen Kurs entscheiden? Gern schenken wir Ihnen 4 unverbindliche Probestunden in einem laufenden Kurs.
Intensiv-Integrationskurs für schnelle Lernende/Akademiker
Deutsch A1 – B1 in 400 Stunden (Online- und Präsenzdeutschkurse)
ACHTUNG: Das ist ein Intensivkurs „mit einer steilen Progression, die für schnell lernende Teilnehmende mit guten Bildungsvoraussetzungen unter guten Lernbedingungen geeignet“ ist (BAMF: Konzept für einen bundesweiten Intensivkurs)
VORAUSSETZUNG für die Teilnahme: – hohe Bildungsabschlüsse im Heimatland (Abitur, Studium, akademische Titel etc) – mündliche und schriftliche Kenntnisse in einer oder mehreren Fremdsprachen – überdurchschnittliche Motivation und eine hohe Lernbereitschaft – Studium oder schnelle Arbeitsaufnahme in Deutschland als Ziel
Vormittagskurse
Kurs: IVM-006 PS (Präsenzkurs in Mainz)
Mo – Fr 09:00 – 12:15 Uhr
Modul 4 (B1.2)
19.12.2024 – 27.01.2025 (Änderungen durch Winterferien möglich)
16.12.2024 – 31.01.2025 (Änderungen durch Winterferien möglich)
Modul 3 (B1.1)
03.02.2025 – 07.03.2025
Modul 4 (B1.2)
11.02.2025 – 14.04.2025
Orientierungskurs
14.04.2025 – 21.05.2025
Kurs: OL-II LK (Live-Online)
Mo – Fr 09:00 – 12:15 Uhr
Modul 1 (A1)
09.12.2024 – 24.01.2025 (Änderungen durch Winterferien möglich)
Modul 2 (A2)
27.01.2025 – 28.02.2025
Modul 3 (B1.1)
03.03.2025 – 04.04.2025
Modul 4 (B1.2)
07.04.2025 – 14.05.2025
Orientierungskurs
15.05.2025 – 23.06.2025
Kurs: OL-KK HB (Live-Online)
Mo – Fr 09:00 – 12:15 Uhr
Modul 1 (A1)
20.01.2025 – 21.02.2025
Modul 2 (A2)
24.02.2025 – 31.03.2025
Modul 3 (B1.1)
01.04.2025 – 09.05.2025
Modul 4 (B1.2)
12.05.2025 – 18.06.2025
Orientierungskurs
23.06.2025 – 25.07.2025
Kurs: OL-QQ (Live-Online)
Mo – Fr 09:00 – 12:15 Uhr
Modul 1 (A1)
05.05.2025-10.06.2025
Modul 2 (A2)
11.06.2025-16.07.2025
Modul 3 (B1.1)
17.07.2025-20.08.2025
Modul 4 (B1.2)
21.08.2025-24.09.2025
Orientierungskurs
25.09.2025-30.10.2025
Nachmittagskurse
Kurs: OL-OO LK (Live-Online)
Mo -Do 13:00 – 16:15 Uhr
Modul 3 (B1.1)
04.12.2024 – 29.01.2025 (Änderungen durch Winterferien möglich)
Modul 4 (B1.2)
30.01.2025 – 13.03.2025
Orientierungskurs
17.03.2025 – 29.04.2025
Kurs: INW-006 MG (Präsenzkurs in Wiesbaden)
Mo -Do 13:30 – 17:30 Uhr
Modul 2 (A2)
09.12.2024 – 23.01.2025 (2 Wochen Ferien)
Modul 3 (B1.1)
27.01.2025 – 27.02.2025
Modul 4 (B1.2)
03.03.2025 – 03.04.2025
Orientierungskurs
07.04.2025 – 13.05.2025
Kurs: OL-PP (Live-Online)
Mo -Do 13:00 – 16:15 Uhr
Modul 1 (A1)
04.03.2025-07.04.2025
Modul 2 (A2)
08.04.2025-15.05.2025
Modul 3 (B1.1)
16.05.2025-24.06.2025
Modul 4 (B1.2)
25.06.2025-29.07.2025
Orientierungskurs
30.07.2025-02.09.2025
Deutsch A1 – B1 in 600 Stunden
Der allgemeine Integrationskurs hat eine normale Lernprogression und ist für alle Personen geeignet, die einen Schulabschuss im Heimatland erworben haben und lateinisch alphabetisiert sind.
08.07.2025-11.08.2025 (Änderungen durch Sommerferien möglich)
Orientierungskurs (100 UE)
12.08.2025-15.09.2025
Nachmittagskurse
Wiederholerkurs MGCB (Präsenzkurs in Wiesbaden) Kurs: NWW-005
Di 14:15-17:30 Uhr, Mi 12:30-16:30 Uhr Fr 13:30-17:30 Uhr
Modul 4 (A2.2)
05.11.2024 – 07.01.2024
Modul 5 (B1.1)
08.01.2025 – 26.02.2025 (2 Wochen Ferien)
Modul 6 (B1.2)
28.02.2025 – 22.04.2025
Projekte unserer Kursteilnehmenden (A2- und B1-Kurse)
Projektname: „Die beste Deutschkurs-Hymne aller Zeiten“
Projektname: „Warum und wie haben wir Deutsch gelernt“
Projektname: „Vegane Pizza im Deutschkurs“
Der Integrationskurs, der durch Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert wird, besteht aus zwei Teilen: aus einem Sprachkurs (insgesamt 6 Module bzw. 600 Unterrichtseinheiten) und einem Orientierungskurs (100 Unterrichtseinheiten). Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei der Antragstellung.
Im Sprachkurs lernen Sie wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben:
Arbeit und Beruf
Aus- und Weiterbildung
Betreuung und Erziehung von Kindern
Einkaufen/Handel/Konsum
Freizeit und soziale Kontakte
Gesundheit und Hygiene/menschlicher Körper
Medien und Mediennutzung
Wohnen.
Briefe und E-Mails schreiben, Formulare ausfüllen, telefonieren, sich auf eine Arbeitsstelle zu bewerben.
Der Sprachkurs schließt mit der Prüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1“ (DTZ) ab.
Im Orientierungskurs lernen Sie:
die deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur
Rechte und Pflichten in Deutschland
Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft
Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung von Frauen und Männern.
Den Orientierungskurs schließen Sie mit dem Test „Leben in Deutschland“ ab. Dieser Test ersetzt den alten Einbürgerungstest.