Schnellkurse und Crash-Kurse Deutsch
Deutsche Grammatik und Phonetik A1-A2 (Live-Online-Kurs)
4 Gründe für diesen Kurs:
- Grammatik wird leicht verständlich und Schritt für Schritt erklärt
- Sie lernen und wiederholen die wichtigsten Regeln der deutschen Sprache
- Sie verbessern Ihre Aussprache.
- Der Kurs bereitet Sie optimal auf das nächste Sprachniveau vor.
Termine | 27.11.2024 – 29.01.2025 (2 Wochen Weihnachtsferien) Mi 14:00 – 15:30 Uhr 05.02.2025 – 26.03.2025 |
Kursinhalte | Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger. Grammatik und Phonetik gehen in diesem Kurs Hand in Hand, um Ihnen eine ganzheitliche Sprachkompetenz zu vermitteln. Im Kurs behandeln wir folgende Themen: – Satzbau und einfache Sätze – Artikel und Pluralbildung – Personalpronomen und Konjugation von Verben – Fragen und Antworten – Präpositionen für Orts- und Zeitangaben – Trennbare und untrennbare Verben – Perfekt und Präteritum: Erste Schritte in der Vergangenheit – ModalVerben: Wichtige Verben wie „können“, „müssen“, „wollen“ |
Voraussetzung | Deutschkenntnisse auf dem Niveau A1 oder höher Bereitschaft zum selbstständigen Lernen |
Umfang | 8 x 2 Unterrichtsstunden |
Gruppengröße | 6-16 |
Kursgebühr | 128 € (10%Rabatt für Familien und Freunde) |
Konversation B1-B2 (Live-Online-Kurs)
4 Gründe für diesen Kurs:
- Sie möchten flüssiger, selbstbewusster und ohne Hemmungen sprechen, auch unter Zeitdruck
- Sie lernen wichtige Redemittel für verschiedene Situationen aus dem Alltag, Beruf oder Studium
- Sie bereiten sich auf mündliche Prüfungen (z. B. Telc, Goethe) vor
- Der Kurs bereitet Sie optimal auf das nächste Sprachniveau vor.
Termine | 25.11.2024 – 27.01.2024 (2 Wochen Weihnachtsferien) Mo 13:30 – 15:00 Uhr 03.02.2025 – 31.03.2025 (03.03.25 Rosenmontag frei) |
Kursinhalte | Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Deutschlernende, die sicherer kommunizieren möchten. Im Kurs behandeln wir folgende Themen: – Telefonieren und Informationen einholen – Meinung äußern und Stellung beziehen: Jemandem zustimmen oder widersprechen – Argumentieren und abwägen: Vor- und Nachteile diskutieren – Bilder und Grafiken beschreiben: Visuelle Darstellungen kommentieren – Hypothesen bilden: Zukunftsszenarien oder Vermutungen äußern – Um Rat bitten und Rat geben: Hilfreiche Formulierungen für Beratungsgespräche – Kritik äußern und sich beschweren: Feedback und Beschwerden souverän formulieren – Präsentationen und Diskussionen führen Individuelle Wünsche können wir in den Unterricht integrieren. |
Voraussetzung | Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 oder höher Bereitschaft zum selbstständigen Lernen |
Umfang | 8 x 2 Unterrichtsstunden |
Gruppengröße | 6-16 |
Kursgebühr | 128 € (10%Rabatt für Familien und Freunde) |
Deutsche Grammatik B1-B2 (Live-Online-Kurs)
Möchten Sie sicherer schreiben und sprechen – und dabei weniger Fehler machen?
Dann ist dieser Grammatikkurs genau das Richtige für Sie!
4 Gründe für diesen Kurs:
- Vertiefung der Grammatikkenntnisse
- Verbesserung Ihrer Sprachsicherheit, sowohl beim Sprechen als auch beim Schreiben
- Sie heben Ihre Deutschkenntnisse auf das nächste Niveau
- Sie bereiten sich auf eine Prüfung (z. B. Telc, Goethe) vor
Termine | 26.11.2024 – 28.01.2024 (2 Wochen Weihnachtsferien) Di 13:30 – 15:00 Uhr 04.02.2025 – 01.04.2025 |
Kursinhalte | Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Lernende, die ihre Grammatikkenntnisse gezielt vertiefen und ihre schriftliche sowie mündliche Kompetenz nachhaltig verbessern möchten. Im Kurs werden Sie die wichtigen Themen wie – Satzbau – Konrektoren – Nebensätze – Konjunktiv – Passiv -Nominalisierung etc. behandelt. |
Voraussetzung | Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 oder höher Bereitschaft zum selbstständigen Lernen |
Umfang | 8 x 2 Unterrichtsstunden |
Gruppengröße | 6-16 |
Kursgebühr | 128 € (10%Rabatt für Familien und Freunde) |
Schreibtraining für Fortgeschrittene
Dieser Deutschkurs richtet sich an fortgeschrittene Lernerinnen und Lerner, die ihre schriftlichen Fähigkeiten verbessern, Redemittel für verschiedene Situationen lernen oder sich auf eine schriftliche Prüfung (z. B. TestDaF, DSH, Telc, Goethe) vorbereiten möchten.
Folgende Themen und Situationen werden im Kurs behandelt:
- Einleitung
- Überleitung zum Folgeabschnitt
- Grafikbeschreibung, Bildbeschreibung
- These und Antithese
- Pro- und Contra-Argumente, kritische Auseinandersetzung mit einem Thema
- Stellung nehmen
- Schlusswort verfassen
Vorschläge und Bedürfnisse der KursteilnehmerInnen können berücksichtigt werden.
Die Texte werden von Ihrer Dozentin korrigiert. Sie bekommen individuelle Tipps bzw. Verbesserungsvorschläge.
auf Anfrage | |
Voraussetzung | Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2.1 Bereitschaft zum selbstständigen Lernen |
Umfang | 11 Sitzungen (erste Sitzung gratis) |